Zerspanungsmechaniker // 31608 Marklohe
Zerspanungsmechaniker – Immer höchste Präzision
Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsteile aus Stahl, Leichtmetall oder Kunststoff für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche, und das auf den hundertstel Millimeter genau. Ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit, Genauigkeit und Sorgfalt sind daher entscheidende Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf.
Bei den gefertigten Werkstücken kann es sich um Einzel- oder Serienteile in unterschiedlicher Größe und Komplexität handeln – von kleinen Zahnrädern oder Düsen über Implantate bis hin zu Motorblöcken oder Turbinen. Für die Bearbeitung der Werkstoffe und Fertigung der Teile nutzen Zerspanungsmechaniker computergestützte Werkzeugmaschinen, so genannte CNC-Maschinen.
Bewerberprofil – Das wird vorausgesetzt
- Gute Noten in Mathematik, insbesondere in Geometrie
- Handwerkliches Geschick, gute Auffassungsgabe
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit
- Zuverlässigkeit, Teamgeist und Leistungsbereitschaft
Bildungsweg | Duale Ausbildung |
Ausbildungsbeginn | 1. August |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
Ausbildungsort | 31608 Marklohe |
Über Konrad b+m Fertigungstechnik
Konrad b+m Fertigungstechnik ist auf das Drehen und Fräsen von Präzisionsteilen spezialisiert. Als Joint-Venture-Unternehmen der b+m surface systems GmbH fertigt Konrad b+m hochpräzise Komponenten für Lackierroboter und Lackauftragssysteme.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zum AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).